Posts mit dem Label Erzeugerabfüllung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erzeugerabfüllung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Oktober 2021

Möchten Sie wissen woher Ihre Bioweine kommen?

Erich Hartl hartl@weinpur.de http://www.biowein-pur.de/


Dann sollten Sie sich das Flaschenetikett genauer anschauen. Wenn der Name des Weinguts fehlt, lassen Sie besser die Finger vom Wein. Denn dann handelt es sich um einen anonymen Wein, der durch viele Hände gegangen ist und am Ende oft mehr kostet, als er wert ist.

Was uns ein Flaschenetikett alles über den Wein erzählen kann, zeigen wir Ihnen am Beispiel einer Etikette des Weinguts »Vins el Cep«, einem biodynamischen Weingut in Katalonien.

Aus der Weinbeschreibung erfahren wir ganz genau, aus welchem Weinberg die Trauben für jeden einzelnen Wein kommen. In der Beschreibung des »Negre de Terrer« heisst es: Dieser rote Biowein ist eine Cuvée aus  den Rebsorten Ull de llebre, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, die in den Weinbergen von Paulo und Crestes in Can Prats, Planeta in Can Castany und Serral in Can Miquel de les Planes, einer weinbaulich privilegierten Zone der Costers de l'Anoia zwischen Gelida und Sant Llorenç d'Hortons stammen.

Auf dem Etikett ist der Name des Weinguts »Vins el Cep«, das Herkunftsgebiet »Penedes« und die Unterregion »Origin Terrers« angegeben. Bildlich dargestellt und mit blauer Farbe markiert sind die entsprechenden Weinberge. 

Das Weingut »Vins el Cep« sowie alle anderen deren Bioweine wir führen, können Sie auch im Internet besuchen. Auf unserer Webseite gibt es zu jedem Weingut einen Link mit Bildern und Informationen.

https://bit.ly/biowein_pur-vinselcep

Herzliche Grüße

Erich Hartl

hartl@weinpur.de

www.biowein-pur.de


Dienstag, 29. September 2020

Biowein in Flaschen oder in Bag in Box?

Erich Hartl hartl@weinpur.de http://www.biowein-pur.de/

Wenn Sie beim Weinkauf sparen möchten ohne auf Qualität zu verzichten, dann kann ich den Kauf von  Biowein in Bag in Box (auch als Weinschlauch bekannt) sehr empfehlen. Sie sollten nur darauf achten, dass es sich um Qualitätsweine handelt. Die sind an den Kürzeln, QBA, AOC, AOP, DOC oder DO zu erkennen. Für diese Auszeichnungen sind ganz bestimmte Rebsorten, eine Obergrenze für die Erntemenge und eine Qualitätsprüfung vorgeschrieben. Wenn diese Weine dann noch direkt auf dem Weingut abgefüllt, sind Sie auf der sicheren Seite. So ist es beispielsweise bei den Weinen des Château Rioublanc und der Domaine Julien de l'Embisque,  die identische Bioweine sowohl in Flaschen als auch in Bag in Box abfüllen.

Wenn es sich um Tafel- oder Landwein handelt, kaufen Sie besser niemals Weine in Bag in Box unbekannter Herkunft, denn hierbei handelt es sich um Weine die keinerlei Vorschriften und Kontrollen unterliegen und von Händlern für 20.30 Cent/Liter eingekauft werden, meist kurz vor der Weinlese, wenn die Winzer ihre Weintanks leeren müssen.

Anders verhält es sich, wenn Sie Bio-Tafelweine oder Bio-Landweine in Bag in Box kaufen, die beim Erzeuger abgefüllt wurden, beispielsweise bei der Quinta do Montalto, wo die Weine regelmäßig erzeugt und abgefüllt werden. Zur Zeit kostet der Liter im 3 l Bag in Box € 4,65

Ein Château Rioublanc, Bordeaux AOC, rot in 0,75 l Fl. kostet pro Liter €  11,73. Derselbe Wein in 10 l Bag in Box kostet pro Liter nur € 6,95. Ähnlich verhält es sich beim Julien de l’Embisque Côtes du Rhône AOC, wo der Liter in der Flasche € 14,60 und im 5 l Bag in Box € 7,90 kostet.

Warum sind die Preisunterschiede zwischen Biowein in Bag in Box und in Flaschen so groß?

  • Bag in Box: je größer die Verpackungseinheit, umso niedriger sind die Kosten des Verpackungsmaterials und des Arbeitsaufwands.
  • Für die Abfüllung sind keine teuren Abfüllmaschinen, die mehrere hunderttausend Euros kosten, erforderlich.
  • Die Transportkosten für Wein in Bag in Box vom Erzeuger bis zum Verkaufspunkt sind aufgrund ihres niedrigeren Gewichts um 40 % geringer.
  • Kosten eines Versandkartons für Bag in Box (ohne Innenverpackung) pro Liter € 0,15
  • Kosten eines Versandkartons für Wein in Flaschen inklusive Innenverpackung  pro Liter € 0,50.
  • Versandkosten pro Versandkarton (max 32 kg) betragen € 6,00, das entspricht € 0,20/l bei 30 l.
  • Versandkosten pro Versandkarton (max 32 kg) betragen € 6,00, das entspricht einer Anzahl von 18 Fl. bzw. 13,5 l, also € 0,33/Fl. oder € 0,44/l.
  • Schließlich müssen wir für die umweltfreundliche Entsorgung von Verpackungsmaterialien bezahlen. Da Folien und Kartonagen leichter als Glas sind, sind die Kosten für Bag in Box-Verpackungen geringer.

Es geht mir mit dieser Erklärung nicht darum, Sie zu Kauf von Biowein in Bag in Box zu animieren, sondern Sie darüber zu informieren, mit welchen Tricks in der Weinbranche gearbeitet wird. Diesem Umstand ist auch das negative Image von Wein in Bag in Box zu verdanken. Beide Verpackungsarten bieten Vor- und Nachteile die abzuwägen sind. Doch bevor Sie aus Kostengründen den Kauf von Biowein einstellen, könnten Sie sich überlegen, guten Biowein in gleicher Qualität wie wir ihn in Flaschen anbieten in 3 Liter, 5 Liter oder 10 Liter zu kaufen. Am Ende kommt es auf die Qualität des Inhalts an.

Herzliche Grüße

Erich Hartl

hartl@weinpur.de

www.biowein-pur.de