Etwas südlich des Douro-Flusses und im Osten an Spanien
grenzend, befindet sich das in 700 m Höhe gelegene Weinbaugebiet Beira Interior.
Eine Hochebene mit sanft ansteigenden Hügeln und weiten Tälern, die einfacher
zu bearbeiten sind als die Steillagen am Douro. Ein kontinentales Klima mit
sehr heißen Sommertagen, kühlen Nächten sowie bitterkalten Wintern bieten
Winzern und Landwirten eine verlässliche Basis.

Die Quinta da Coa besitzt neben Weinbergen im benachbarten Dourogebiet
auch ausgedehnte Weinbauflächen im Beira Interior, wo auch die Quinta da
Caldeirinha ihre Weinberge biologisch bewirtschaftet. Aus überwiegend einheimischen
Rebsorten (Siria, Fonte-Cal, Malvasia Fina, Rabo de Ovelha, Siria und Fernao
Pires) gelingen ihnen wunderschöne frische und aromatische Bioweißweine.
Aragonez, Touriga Nacional, Rufeteso, Mourisco sowie Mencia (aus dem fast
angrenzenden spanischen Weinbaugebiet Bierzo), Alicante Bouchet und Cabernet
Sauvignon (Frankreich) sind die Basis für charaktervolle, langlebige
Biorotweine mit intensiven Düften, Aromen und Geschmack bei gleichzeitiger
Frische und Eleganz.
Erich Hartl
hartl@weinpur.de
http://www.biowein-pur.de/